Unsere Empfehlungen
Im Knüll gibt es immer was zu entdecken – und wir wollen Ihnen dabei helfen, dass Sie einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Nordhessen haben.
Kulinarisches
- Café – Pizzeria – Pastaria Kleine Eselei. Unkompliziert, natürlich, herzlich – Gastgeber, wie es sein sollen.
- Der Winzer unseres Vertrauens: die Knüll-Weinscheune. Hier hat man sich auf alkoholfreie Weine und Sekte spezialisiert.
Abenteuer
- Unser Partner, wenn es um Events und Aktivitäten geht: German Quest.
- Urlaub, Reiten, Natur und Spaß finden Sie auf dem Reiterhof Hennemühle in Knüllwald-Niederbeisheim.
- Starten Sie mit dem Motorrad zu traumhaften Touren durch Nordhessen – hier ein Tourenvorschlag.
Kultur: Natur, Geschichte und viel mehr
- Besuch des Wildpark Knüll
- Besichtigung des lebendigen Bienenmuseums Knüllwald
- Mühlentag, Mühlentag Knottenmühle
- Immer eine Besichtigung wert: das Schloss Wilhelmshöhe.
- 450 Jahre Sammlungsgeschichte gibt es im Naturkundemuseum Ottoneum zu sehen.
- Immer einen Besuch wert: der Herkules und der Bergpark in Kassel.
- Die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe ist sehenswert.
- Die beleuchteten Wasserspiele: Bei Anbruch der Dunkelheit nimmt das Wasser seinen Weg vom Herkules aus über Kaskaden, die Teufelsbrücke und das Aquädukt und endet in einer ca. 52 Meter hohen Fontäne im Schlossteich.
- Nordhessen und Luther – hier erfahren Sie mehr darüber: Luther-Region.
- Damals war's: Besuch der Zentgrafendrogerie, die schon in „Läden wie zu Großmutters Zeiten” im HR-Fernsehen vorgestellt wurde.
- Eine umfangreiche Sammlung von Werkfotos oder Konstruktionszeichnungen findet sich im Henschel-Museum.
- Technikbegeisterte werden Spaß haben im Technik-Museum Kassel.
- Wen die Geschichte der Region interessiert, der ist hier gut aufgehoben: Museum der Schwalm (mit Ostermarkt ca. drei Wochen vor Ostern).
- Interessantes bietet auch die Museumsscheune Völkershain (Bassfelder Hof).
- Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Kultur: Musik, Tanz, Gesang und Spielfreude
- Kulturnetzwerk Landrosinen.
- Viel Kultur gibt es auch im Buchcafé Bad Hersfeld.
- Immer ein großes Erlebnis: der Besuch der Festspiele und Opern in Bad Hersfeld.
- Schauspiel, Tanztheater, Konzerte – all dies bietet das Staatstheater Kassel.
- Gustav-Mahler-Festtage im Staatstheater Kassel.
- Beschwingte Kultur erleben im theater im centrum – das musicaltheater.
- Jazz-Blues-Club und Dance-Floor gibt es im TheaterStübchen.
- Märchen, Boulevard-Stücke, Komödiantisches läuft im Cassalla Theater – kleine bühne 70.
- Kabarett und Comedy: Außergewöhnliches auf der PIAZZA Kleinkunstbühne in Vellmar.
- 1911 ins Leben gerufen und nach über 100 Jahren immer noch aktiv: das Wehlheider Hoftheater.
- Theater in der Waldbühne Niederelsungen.
- Musik und Theater an wechselnden Orten: Der Kultursommer Nordhessen begeistert jedes Jahr mit einem attraktiven Programm.
- Jazz, Weltmusik, Singer-Songwriter – Musikfans kommen im Kulturzelt Kassel voll auf Ihre Kosten.
- Das „Vor dem Dom Openair Fritzlar” ist einer der Spielorte des Kultursommers Nordhessen – gleich bei uns um die Ecke.
Kunst und Kunsthandwerk
Hier beschränken wir uns nicht nur auf Nordhessen, sondern stellen Ihnen Künstler und Künstlerinnen vor, deren Arbeiten uns gefallen.
- Besuch bei Ewald Rumpf – Bildhauer in Remsfeld.
- Die Künstler-Nekropole liegt im Habichtswald am Stadtrand von Kassel. Hier errichten namhafte Künstler zu Lebzeiten ihre eigenen Grabmäler und werden sich dort auch bestatten lassen.
- Best of dOCUMENTA
- Zum Lachen und Schmunzeln laden Galerie und Museum Caricatura ein (Galerie in Kassel, Museum in Frankfurt am Main).
- Teppichmanufaktur Habbishaw in Homberg-Rückersfeld – Handwerkskunst und Naturqualität.
- Töpferei Geissler
- Kunst am Wanderweg Ars Natura.
- Uli Ehrenberg – Bilder, Objekte, Skulpturen
- Kerstin Heinlein
Nicht zu vergessen: Die Grimms!
- Nordhessen ist märchenhaft: Märchenhaus in Neukirchen.
- Bruder Grimm Museum in Kassel.
- Deutsche Märchenstraße.
- Landesausstellung EXPEDITION GRIMM.
- Heimatverein Dorothea Vliehmann in Kassel-Niederzwehren.
- Malerkolonie Willingshausen: „Grimms Märchen im Bild”.
- Kulturhaus Dock4.
Stadt, Land, Fluss
- Die größte Stadt der Region: Kassel.
- Fachwerkstädte in der Region erkunden, z. B. Melsungen, Fritzlar oder Homberg/Efze. Und wenn es dämmert, empfehlen wir eine abendliche Stadtführung in Homberg mit dem Türmer.
- Wie wär's mit einem Einkaufsbummel in Bad Hersfeld? Z. B mit Besuch des Markts – Dienstag und Freitag von 7 bis 13 Uhr.
- Besuchen Sie unsere Nachbarn – zum Beispiel die Wartburgstadt Eisenach (Thüringen).
- Hoch hinaus in Nordhesssen: Hoher Meißner (753,6 m ü. NN).
Tourismus
Tourismus-Informationen finden Sie hier auf diesen beiden Portalen:
- Aktuelles aus der Region, Veranstaltungen, Hinweise auf Touren und vieles mehr – umfangreiche Informationen bietet die Knülltouristik.
- Hier können Sie unteranderem die Region mit einer interaktiven Karte erkunden – auf der Website Rotkäppchenland.